Aschinger, F. (2020). Konzeption und Management der Lernwelt Hochschule. Herausforderungen und Good Practice aus Sicht der Hochschulakteurinnen und -akteure. In A. Becker & R. Stang (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch (S. 123-149). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110591026
Becker, A. & Stang, R. (2020). Lernwelt Hochschule im Aufbruch. Zentrale Ergebnisse einer Befragung. In A. Becker & R. Stang (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch (S. 71-122). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110591026
Cendon, E. & Flacke L.B. (Hrsg.) (2014). Lernwege gestalten: Studienformate an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Berlin: pedocs.
Dingfeld, K., Fricke, L. & Vergöhl, F. (2020). Lehr- und Lernräume für Studierende gestalten. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 188-193). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110653663
Eigenbrodt, O. & Stang, R. (Hrsg.) (2014). Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin: De Gruyter Saur.
Köster, A., Staude, S. & Bieker, T. (2020). Digitalisierung als gelebte Praxis. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 132-139). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110653663
Sturm, N. & Spenner, K. (Hrsg.) (2018). Nachhaltigkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Heidelberg: Springer.
Vogel, C. (2017). Durchlässigkeit im Bildungssystem. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.