Abschnitt 1: Allgemeine Angaben zu ihrer Hochschule
|
|
Bitte geben Sie den Namen ihrer Hochschule ein
|
|
Bitte geben Sie die Anschrift ihrer Hochschule ein
|
|
Bitte wählen Sie das zutreffende Bundesland aus
|
|
Bitte geben Sie die Internetadresse ihrer Hochschule an
|
|
Bitte wählen Sie die zutreffende Hochschulart aus
|
|
Bitte wählen Sie die zutreffende Trägerschaft aus
|
|
(z.B. 4 Fakultäten)
|
|
Bitte geben Sie die Namen der Fakultäten, Fachbereiche, Departments ihrer Hochschule an
|
|
Bitte tragen Sie die Anzahl der Studierenden sowie das Jahr der Erhebung und das Semester ein. Zum Beispiel: 3.100 (SS2020)
|
|
Bitte geben Sie die Anzahl der Lehrenden an ihrer Hochschule an
|
|
Bitte geben Sie die Gesamtanzahl der SWS in ihrer Hochschule an
|
Abschnitt 2: Hochschulorganisation
|
Bitte priorisieren Sie die vier Strategiebereiche "Forschung", "Selbstverwaltung", "Studium und Lehre" und "Sonstiges" nach ihrer Bedeutung.(Bitte vergeben Sie für jeden der vier Strategiebereiche jeweils nur einen Rang)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Rolle spielt Innovation (z.B. Digitalisierung, Lehr- und Lernformen, Raumgestaltung, …) im Bereich Lehre und Studium in der strategischen Ausrichtung der Hochschule?
|
|
|
In welchen hochschulstrategischen Dokumenten ist die strategische Ausrichtung der Hochschule fixiert?
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
|
|
Abschnitt 3: Weiterentwicklung der Lehre
|
Welche hochschulorganisatorischen Strukturen ihrer Hochschule befassen sich inhaltlich und organisatorisch mit der Weiterentwicklung der Lehre?
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
|
|
In welcher Form werden Studierende in die Entwicklung der Strategie einbezogen?
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
|
|
In welcher Form werden Lehrende in die Entwicklung der Strategie einbezogen?
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
|
|
In welcher zeitlichen Struktur arbeiten die Einrichtungen, die mit der Verbesserung der Lehre befasst sind, zusammen, um die Lehre zu verbessern?
|
|
|
Gibt es Sondermittel zur Weiterentwicklung der Lehre?
|
|
|
|
Bitte klicken Sie in das Feld (Mehrfachauswahl möglich)
|
|
|
Gibt es ständige Angebote zur didaktischen Schulung für Lehrende, die an ihrer Hochschule durchgeführt werden?
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
Abschnitt 4: Rahmenbedingungen des Studiums
|
|
Angabe bitte in qm
|
|
Angabe bitte in Zahlen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wo verfügt ihre Hochschule über Selbstlernareale?
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
|
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
|
|
Welche Elemente der Studienorganisation sind digitalisiert?
|
|
Zum Anzeigen der Optionen in das Feld klicken (Mehrfachauswahl möglich)
|
Welche E-Learning-Plattformen werden an ihrer Hochschule verwendet?
|
|
Bitte tragen Sie die Namen aller an ihrer Hochschule verwendeten E-Learning-Plattformen in das Textfeld ein.
|
Abschnitt 5: Empfehlungen
|
Wenn Sie sich die Hochschulen in Deutschland anschauen, wo würden Sie bei sich im Lehr-/Lern-Kontext Good-Practice sehen? (Nennen Sie kurz die Aktivitäten, Raumangebote usw., bei denen Sie den Eindruck haben, dass sie etwas Besonderes sind).
|
|
|
|
|
Um den Steckbrief ihrer Hochschule zu vervollständigen, haben Sie hier die Möglichkeit Fotos der Lehr- und Lernräume ihrer Hochschule hochzuladen. Diese Fotos werden später in dem Steckbrief ihrer Hochschule angezeigt.
|
|
Bitte verwenden Sie für den Upload nur gängige Bildformate wie .png, .jpg, oder .jpeg. Mehrere Fotos können hochgeladen werden, indem Sie alle Dateien gleichzeitig markieren.
|
Einverständniserklärung & Kontakt(Die personenbezogenen Daten dienen für eventuelle Rückfragen und werden nicht im Steckbrief veröffentlicht)
|
|
|
Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen
|
|
|
|
|
|
|
|
(z.B. Didaktikzentrum, Stabsstelle)
|