Es war der Arbeitsgruppe ein Anliegen, inhaltliche Kommentare zu ermöglichen. Bitte sehen Sie von Kommentaren ab, die lediglich Umformulierungen von Definitionen darstellen. Da diese Mappng-Empfehlungen persistent veröffentlicht sind, werden keine inhaltlichen Änderungen in dne Definitionen vorgenommen, aber als Kommentare (farbig hinterlegt) ergänzt.

Kommentare werden nur akzeptiert, wenn sie mit einem Klarnamen versehen  sind; anonyme Kommentare werden gelöscht.

DINI neuKDSF
PreprintPreprint (Pu29)
WorkingPaperArbeitspapier/Forschungsbericht (Pu37)
ArticleJournalartikel und Wissenschaftlicher Artikel (Pu112) : mappen auf PU11 Journalartikel
ResearchArticlewissenschaftlicher Artikel (Pu112)
ReviewArticleReview (Pu114)
Corrigendum

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

DataPaper

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

SoftwarePaper

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

EditorialEditorial (Pu121)
LetterToTheEditorLetter to the Editor (Pu120)
ContributionToPeriodical

Empfehlung: Mappen auf Pu 39 - Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien.

PeriodicalPartHeft (Pu91)
Periodical

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

BookPartEmpfehlung: Mappen auf Sammelbandbeitrag (Pu110)
BookBuch (Pu22)
MonographMonographie (Pu 13)
EditedCollectionSammelband (Pu23)
SourceEdition

gestrichen, kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

Manuscriptim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich
StudyThesis

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

BachelorThesis

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

MasterThesis

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

DoctoralThesisEmpfehlung: wenn keine Differenzierung möglich, auf Pu 34 mappen
PhDThesisDissertation (Pu 34)
HabilitationHabilitation (Pu35)
ConferenceObjectMappen auf Konferenzbeitrag (Pu 31), möglichst aber differenzieren
ConferenceProceedingsKonferenzband (Pu43)
ConferenceSlidesEmpfehlung: Mappen auf Pu 44
ConferencePaperKonferenzpaper (Pu 28)
ConferencePosterKonferenzposter (Pu26)
MeetingAbstractMeeting Abstract (Pu48)
Lecture

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

RecensionRezension (Pu30)
Annotation

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

Patentnicht im Rahmen der Publikationen an den KDSF zu melden; daher keine Empfehlung
ReportSonstiger Publikationstyp (Pu111)
MusicalNotation

im KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich

SoundAudio (Pu108)
ImageBild (unbewegt) (Pu107)
MovingImageBewegte Bilder (Pu109)
CourseMaterialim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich
WebsiteMappen auf Integrierende Ressource (Pu49), da lt. KDSF eine Unterform der Integrierenden Ressource
SoftwareSoftware (Pu45)
CartographicMaterialim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung möglich
ResearchDataForschungsdaten (Pu38)
PartOfADynamicWebRessourceBeitrag in wiss. Blogs (Pu 42)
DynamicWebRessourceIntegrierende Ressource (Pu49)
  • Keine Stichwörter

5 Kommentare

  1. Anonym sagt:

    Da ich keinen DINI-Account habe und daher nicht direkt oben in der Tabelle kommentieren und hier anscheinend auch keine Tabelle anhängen kann, kopiere ich den Inhalt mit verschiedene Anmerkungen und Vorschlägen mal hier in den Kommentar.

    DINI neuKDSFVorschlagBemerkung
    PreprintpreprintPreprint (Pu29)Großschreibung und KDSF-Identifier ergänzt
    WorkingPaperArbeitspapier/ForschungsberichtArbeitspapier/Forschungsbericht (Pu37)KDSF-Identifier ergänzt
    ArticleJournalartikel und Wissenschaftlicher Artikel (Pu112): Mappen auf PU11 JournalartikelJournalartikel (Pu11)Das Labeling scheint hier verwirrend, da "Wissenschaftlicher Artikel" (DINI) dem "Journalartikel" (KDSF) entspricht und "Wissenschaftlicher Artikel" (KDSF) dem "Forschungsartikel" (DINI). Zur besseren Nachvollziehbarkeit (und damit voraussichtlich auch korrekteren Erfassung) könnte ein Angleichen der Benennungen beitragen. 
    ResearchArticlewissenschaftlicher Artikel (Pu112)Wissenschaftlicher Artikel (Pu112)
    ReviewArticleReview (Pu114)

    Corrigendumim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Dokumenttyp (Pu100)sollen Typen, die im KDSF nicht vorkommen wirklich nicht gemappt werden und damit unter den Tisch fallen? Man könnte zu Sonstiger Publikations- bzw. Dokumenttyp mappen
    DataPaperim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Dokumenttyp (Pu100)
    SoftwarePaperim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Dokumenttyp (Pu100)
    EditorialEditorial (Pu121)

    LetterToTheEditorLetter to the Editor (Pu120)

    ContributionToPeriodicalEmpfehlung: Mappen auf Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien (Pu39)

    PeriodicalPartHeft (Pu91)Sonstiger Publikationstyp (Pu111)Pu91 ist im KDSF eine Unterausprägung von Format, so wie z.B. auch Seitenbereich (Pu145). Nach meinem Verständnis ist damit also kein eigener Publikationstyp gemeint, sondern es wäre dort die Heftnummer für einen Artikel zu erfassen. Als mögliche Entsprechung käme Sonstiger Publikationstyp oder evtl. noch Sonderheft einer Zeitschrift (Pu51) in Frage.
    Periodicalim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    BookPartEmpfehlung: Mappen auf Sammelbandbeitrag (Pu110)

    BookBuch (Pu22)

    MonographMonographie (Pu 13)

    EditedCollectionSammelband (Pu23)

    SourceEditionim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichQuellenedition (Pu130)unklar wieso "im KDSF nicht enthalten" bzw. "gestrichen"? Mit Pu130 gibt es eine Entsprechung, die in Tabelle 5.1 sogar als Quelle angegeben wird und deren Definition übernommen wurde
    Manuscriptim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    StudyThesisim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    BachelorThesisim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    MasterThesisim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    DoctoralThesisEmpfehlung: wenn keine Differenzierung moeglich, auf Pu 34 mappen

    PhDThesisDissertation (Pu 34)

    HabilitationHabilitation (Pu35)Habilitationsschrift (Pu35)
    ConferenceObjectMappen auf Konferenzbeitrag (Pu 31), moeglichst aber differenzieren

    ConferenceProceedingsKonferenzband (Pu43)

    ConferenceSlidesEmpfehlung: Mappen auf wissenschaftliche Vortragsfolien (Pu 44)Wissenschaftliche Vortragsfolien (Pu 44)
    ConferencePaperKonferenzpaper (Pu 28)

    ConferencePosterKonferenzposter (Pu26)

    MeetingAbstractMeeting Abstract (Pu48)

    Lectureim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    RecensionRezension (Pu30)
    vom inhaltlichen Zusammenhang passt dieser Typ aus meiner Sicht besser nach oben in den Block von ResearchArticle usw.
    Annotationim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichLetter to the Editor (Pu120)in der KDSF-Definition zu Pu11 heißt es "unter Letter können auch Urteilsanmerkungen erfasst werden". Folgt man dieser Definition, ließe sich entsprechend mappen
    Patentnicht im Rahmen der Publikationen an den KDSF zu melden; daher keine EmpfehlungSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    ReportSonstiger Publikationstyp (Pu111)Arbeitspapier/Forschungsbericht (Pu37)wenn man sich die ausführlichere englische Definition betrachtet ("covers commission re-
    ports, memoranda, external research reports, internal reports,
    statistical reports, reports to funding agencies, technical doc-
    umentation, project deliverables etc.") und dazu die KDSF-Definition von Arbeitspapier ("Dieser Publikationstyp enthält auch: Gutachten, Forschungs- und Abschlussberichte öffentlicher Einrichtungen, wissenschaftliche Expertisen und Studien") scheint mir dieser Typ besser zu passen.
    MusicalNotationim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    SoundAudio (Pu108)

    ImageBild (unbewegt) (Pu107)

    MovingImageBewegte Bilder (Pu109)

    CourseMaterialim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichSonstiger Publikationstyp (Pu111)
    WebsiteMappen auf Integrierende Ressource (Pu49), da lt. KDSF eine Unterform der Integrierenden Ressource
    SoftwareSoftware (Pu45)

    CartographicMaterialim KDSF nicht enthalten; kein Mapping erforderlich/keine Empfehlung moeglichMonographie (Pu 13)in der KDSF-Definition von Pu13 heißt es "Dieser Publikationstyp enthält auch:...Karten…", daher wäre ein entsprechende Mapping möglich, allerdings ist die KDSF-Definition hier vermutlich auch nicht ideal und sollte möglicherweise überarbeitet werden.
    ResearchDataForschungsdaten (Pu38)
    in Tabelle 5.1 findet sich hier ein Fehler, da in der Spalte Herkunft "Pu45" statt "Pu38" angegeben ist.
    PartOfADynamicWebRessourceBeitrag in wiss. Blogs (Pu 42)

    DynamicWebRessourceIntegrierende Ressource (Pu49)

    Other
    Sonstiger Publikationstyp (Pu111)der Vollständigkeit halber ergänzt
    1. bitte nennen Sie im Kommentar Ihren Namen - anderenfalls löschen wir zum 28.09. Im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis können wir anonyme Kommentare nicht akzeptieren.

  2. Anonym sagt:

    Das hatte ich versäumt den Namen noch anzugeben: Werner Dees (https://orcid.org/0000-0002-7868-4671)

  3. Guten Tag Herr Dees,


    vielen Dank für Ihre Hinweise.

    eine generelle Anmerkung habe ich: ganz bewusst wurde kein Mapping ausgesprochen für Publikationstypen, die nicht im KDSF vorkommen (vgl. erläuterndes Textdokument). Wenn Sie in Ihrer Einrichtung solche Publiaktionstypen auf "sonstiger Publikationstyp mappen möchten, steht Ihnen das seölbstverständlich frei - es handelt sich ja hier nur um eine Empfehlung.


    Ihre Anmerkungen werde ich als Kommentarblasen in die ursprüngliche Tabelle übernehmen, Ihre zweite Tabelle der Übersichtlichkeit halber aber in den nächsten Wochen löschen.

  4. Anonym sagt:

    Werner Dees:

    Danke für die Rückmeldung. Vermutlich habe ich es überlesen, aber ich hatte im Textdokument keine konkrete Erläuterung gesehen, warum bewusst kein Mapping für Publikationstypen ausgesprochen wurde, die nicht im KDSF vorkommen. Meine Hinweise waren auch erstmal nur als Nachfrage bzw. Anregung gemeint, dies möglicherweise zu überdenken.

    Zwar handelt es sich nur um eine Empfehlung, von der natürlich individuell abgewichen werden kann, aber ihre Wirkung entfaltet sie letztlich wohl doch am besten, wenn sie auch möglichst einheitlich umgesetzt wird. Aber dazwischen ist halt dann abzuwägen bei der konkreten Umsetzung.

    Meine Tabelle kann dann gerne gelöscht werden.

Kommentar schreiben