Veränderungsprozesse sollten als Chance und Herausforderung betrachtet werden. Strategie- und Veränderungsprozesse sind insbesondere im Lehr-Lernkontext anzustoßen.

Literatur:

Arnold, P. (2019). Studium und Lehre im digitalen Wandel - Ein Streifzug durch Innovationen und Herausforderungen. In Heider-Lang, J., Merkert, A. (Hrsg.): Digitale Transformation in der Bildungslandschaft-den analogen Stecker ziehen? (S. 208-231). München: Rainer Hampp Verlag.

Becker, A. & Stang, R. (2020). Zukunftsfähige Organisationsstrukturen gestalten. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 15-25). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110653663

Höfler-Hoang, B., Röder, D. & Ertz, F. (2020). Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 35-43). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110653663

Köster, A., Staude, S. & Bieker, T. (2020). Digitalisierung als gelebte Praxis. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 132-139). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110653663

Pauschenwein, J. & Lyon, G. (2018). Ist die Zukunft der Hochschullehre digital? In U. Dittler und C. Kreidl (Hrsg.): Hochschule der Zukunft (S. 129-144). Wiesbaden: Springer VS.

Petschenka, A., Stang, R., Becker, A., Franke, F., Gläser, C., Weckmann, H.-D. & Zulauf, B. (2020). Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten. Ein Baukasten für Veränderungsprozesse. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 213-256). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110653663

Rampelt, F. & Wagner, B. (2020). Digitalisierung in Studium und Lehre als strategische Chance für Hochschulen. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 105-120). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110653663

Reinmann, G. (2017). Lehren und Lernen mit Digital Natives an Hochschulen - fünf Fragen zur Zukunft akademischen Lehrens und Lernens mit digitalen Medien. In Erpenbeck, J., Sauter, W. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz Bausteine einer neuen Lernwelt: Bausteine einer neuen Lernwelt (S. 355-369). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Schön, S., Ebner, M. & Schön, M. (2016). Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr-und Lernformaten. Arbeitspapier Nr. 25. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.

Stang, R., Becker, A., Franke, F., Gläser, C., Petschenka, A., Weckmann, H.-D. & Zulauf, B. (2020). Herausforderung Lernwelt Hochschule. Perspektiven für eine zukünftige Gestaltung. In A. Becker & R. Stang (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch (S. 182-210). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. doi: 10.1515/9783110591026

Good-Practice-Beispiele:

  • Die Fachhochschule Bielefeld hat das Programm „Digitalisierung“ im Hochschulentwicklungsplan verankert [1] und im Rahmen von MIND (Medien und Informationsdienste), den Serviceverbund der zentralen Einrichtungen Datenverarbeitungszentrale und Hochschulbibliothek, integriert [2].
  • Die Hamburg Open Online University versteht sich als „Netzwerk“ [3] von fünf der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und ist an Forschungsprojekten wie BRIDGING [4] beteiligt.

[1] weiterführend: https://www.fh-bielefeld.de/hochschule/organisation/hochschulverwaltung/dezernat-qm/programm-digitalisierung.

[2] weiterführend: https://www.fh-bielefeld.de/mind.

[3] weiterführend: www.hoou.de.

[4] weiterführend: https://bridging.rz.tuhh.de/.

Steckbrief Fachhochschule Bielefeld

Tipps/Handlungsempfehlungen:

  • Potentiale ausschöpfen
  • digitale Lehre auf Deputate anrechnen
  • Top-Down und Bottom-Up Prozesse verzahnen
  • Digitalisierungsstrategie mit allen anderen Handlungsfeldern vernetzten