Da Deutschland in Europa im Kontext der innovativen Gestaltung von Hochschulentwicklung eher zu den „latecomern“ gehört,
bedarf es verstärkter Anstrengungen, hier aktiv zu werden. An einzelnen Hochschulen werden äußerst innovative Wege begangen,
oft unter Nichtberücksichtigung hemmender bürokratischer Strukturen. 

Literatur

z.B. Bertelsmann Stiftung, Hrsg. (2017): Monitor Digitale Bildung. Die Hochschulen im digitalen Zeitalter. Gütersloh, Bertelsmann Stiftung.

Good-Practice aus dem Internet

  • Die GWK hat das Förderprogramm  "Innovative Hochschule" [1] und stellt die Projekte vor.

[1] weiterführend: https://www.innovative-hochschule.de/de/startseite

Tipps/Handlungsempfehlungen 

  • Entscheidungsprozesse dynamisieren
  • bürokratische Hindernisse reduzieren
  • Innovationsklima schaffen
  • schlanke Strukturen schaffen