- "Also wir haben ja die Möglichkeit Moodle zu nutzen. Man muss aber dazu sagen, dass ist sehr Dozentenabhängig, ob das auch verwendet wird. Grundsätzlich wird hier propagiert, dass die Dozenten angehalten sind Moodle zu verwenden, aber es gibt halt manche Dozenten, die halt gerne ihre eigenen, historisch gewachsenen Webseiten nutzen, wo sie quasi ihre ganze Vorlesung hochladen. Ist auch ok, aber halt viel umständlicher als Moodle. Und man hat sich ja mit der Zeit auch an Moodle angepasst und gewöhnt."
- "Ich hatte im ersten Semester einen Professor, der hat einen USB-Stick in den Rechner gesteckt, meinte: hier ist das Skript. Irgendwer lädt das bitte runter und verteilt das dann. Mittlerweile ist es schon so, dass alle Professoren Moodle nutzen und die die es nicht kennen oder kennenlernen möchten. Da gibt es ja Hilfestellung von Seiten der Hochschule. Also von daher die Nutzung hat schon zugenommen, aber die Frage ist, wie Moodle genutzt wird. Es gibt Professoren, die nutzen Moodle als einfach Verteilerplattform, wo etwas hochgeladen wird und dann soll sich das jeder runterladen und dann gibt es die Professoren, die dann auch Umfragen machen und solche Sachen machen."
- "Also bei mir, also ich kenne sowas gar nicht. Ich kann froh sein, wenn die die Skripte auf Moodle hochladen. Und das restliche darf ich mir alles kaufen die Bücher, weil in der Bibliothek die meisten Bücher schon veraltet sind, die meisten die wir brauchen."
|