Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Die Ausweitung der Öffnungszeiten in physischen Lehr- und Lernräumen entspricht den Bedarfen von Studierenden.

Literatur:

UI Expand
title... weiterführend

Becker, A. & Stang, R. (2020). Lernwelt Hochschule im Aufbruch. Zentrale Ergebnisse einer Befragung. In A In A. Becker & R. Stang (Hrsg.). Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch (S. 71-122). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. DOI: https://doi.org/doi: 10.1515/9783110591026

Gläser, C. & Kobsch, L. (2020). Student Experience in der Lernwelt Hochschule. Studierende im Fokus der Fallstudien. In A In A. Becker & R. Stang (Hrsg.). Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch (S. 150-169). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. DOI: https://doi.org/doi: 10.1515/9783110591026

Ninnemann, K., Rózsa, J. , & Sutter, C. (2020). Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.). : Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 176-187). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. DOI: https://doi.org/doi: 10.1515/9783110653663

Petschenka, A., Stang, R., Becker, A., Franke, F., Gläser, C., Weckmann, H.-D. , & Zulauf, B. (2020). Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten. Ein Baukasten für Veränderungsprozesse. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.). Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 213-256). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. DOI: https://doi.org/ doi: 10.1515/9783110653663

Radcliffe, D.; , Wilson, H.; , Powell, D.;  & Tibbetts, B. (2009). Next Generation Learning Spaces (S. 84). Brisbane, : University of Queensland, S. 84

Vogel, B.; Woisch & Woisch, A. (2013). Orte des Selbststudiums: Eine empirische Studie zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens von Studierenden. Hannover, : Hochschul-Informations-System GmbH.

Good-Practice Beispiele:

UI Expand
title... im Internet

Die Bibliotheken sind 24/7 geöffnet:

  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden [1].
  • SRH Hochschule Heidelberg [2].
  • Campus-Bibliothek der Universität Leipzig [3].
  • KIT-Bibliothek Süd [4].
  • Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum der Universität Konstanz [5].
  • Zeppelin Universität [6].

Die Aufenthaltsbereiche sind 24/7 geöffnet:

  • Hochschule für Kirchenmusik Dresden [7].

Die Selbstlernareale 24/7 geöffnet:

  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden [8].


[1] weiterführend: https://www.oth-aw.de/

[2] weiterführend: https://www.hochschule-heidelberg.de/de/hochschule/hochschulservices/

[3] weiterführend: https://www.ub.uni-leipzig.de/standorte/campus-bibliothek/benutzung/

[4] weiterführend: https://www.bibliothek.kit.edu/cms/oeffnungszeiten-lage.php

[5] weiterführend: https://www.kim.uni-konstanz.de/das-kim/kontakt-und-oeffnungszeiten/

[6] weiterführend: https://www.zu.de/studium-weiterbildung/das-studium/bibliothek/oeffnungszeiten.php

[7] weiterführend: https://www.kirchenmusik-dresden.de/hochschule/campus

[8] weiterführend: https://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/einrichtungen/bibliothek/ueber-uns/#oeffnungszeiten

Steckbrief SRH Hochschule Heidelberg

Steckbrief Universität Leipzig

Steckbrief Karlsruher Institut für Technologie

Steckbrief Universität Konstanz

Steckbrief Zeppelin Universität Friedrichshafen

Steckbrief Steckbrief Hochschule für Kirchenmusik Dresden

Tipps/

...

Handlungsempfehlungen: 

UI Expand
title... zur Good Practice
  • Öffnungszeiten ausweiten
  • mit studentischen Hilfskräften unterstützen. Die können, anders als Nachtpersonal (Sicherheitsdienst) den Studierenden noch etwas erklären
  • Selbstbuchungsanlagen anschaffen
  • Personallose Öffnungszeiten einführen: zum Beispiel: in den Rand-/Nachtzeiten reicht der Wachdienst aus, da werden keine weitergehenden Services angeboten.
  • Drucker, Kopierer und Selbstlernareale sind abgetrennt von der Bibliothek 24/7 geöffnet. 
  • Nutzungskontextanalysen durchführen um bedarfsgerecht zu öffnen - zum Beispiel: Erweiterung der Öffnungszeiten zu Klausurphasen