Die Konzeption und Nutzung von physischen Räumen ist in einem strategischen Gesamtkonzept der Hochschulorganisation verankert und wird regelmäßig einer Evaluation unterzogen.
Literatur
... weiterführend (Keine Angabe)
Aschinger F. (2020). Konzeption und Management der Lernwelt Hochschule. Herausforderungen und Good Practice aus Sicht der Hochschulakteurinnen und -akteure. In A. Becker & R. Stang (Hrsg.). Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch (S. 123 - 149). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110591026
Stang, R., Gläser, C., Weckmann, H.-D. & Franke, F. (2020). Zur Situation der Lernwelt Hochschule. In A. Becker & R. Stang (Hrsg.). Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch (S. 9 - 18). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110591026
Good-Practice Beispiele
Tipps/Handlungsempfehlungen
... zur Good Practice
- auch an Zwischenräume (Flure/Nischen/...) denken
- Gesamtheitliches Konzept für die Hochschule entwickeln