Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

Veränderungsprozesse sollten als Chance und Herausforderung betrachtet werden. Strategie- und Veränderungsprozesse sind insbesondere im Lehr-Lernkontext
anzustoßen.

Literatur

Quellen

KEINE ANGABE

Good-Practice aus dem Internet

Vernetzung
  • Fachhochschule Bielefeld: Hat das Programm „Digitalisierung“ im Hochschulentwicklungsplan verankert [1] und im Rahmen von MIND (Medien und Informationsdienste) den Serviceverbund der zentralen Einrichtungen Datenverarbeitungszentrale und Hochschulbibliothek integriert [2].
  • Hamburg Open Online University: Versteht sich als „Netzwerk“ [3] von fünf der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und ist an Forschungsprojekten
    wie BRIDGING [4] beteiligt.

[1] weiterführend: https://www.fh-bielefeld.de/hochschule/organisation/hochschulverwaltung/dezernat-qm/
programm-digitalisierung.

[2] weiterführend: https://www.fh-bielefeld.de/mind.

[3] weiterführend: www.hoou.de.

[4] weiterführend: https://bridging.rz.tuhh.de/.

Steckbrief der Fachhochschule Bielefeld

Steckbrief der Universität Hamburg

Tipps/Handlungsempfehlungen

auf der organisatorischen Ebene
  • Potentiale ausschöpfen
  • digitale Lehre auf Deputate anrechnen
  • Top-Down und Bottom-Up Prozesse verzahnen
  • Digitalisierungsstrategie mit allen anderen Handlungsfeldern vernetzten
  • Keine Stichwörter