Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

Um Lehre und Studium auch digital abzubilden, benötigt es entsprechende Infrastrukturen, wie E-Learning Plattformen. Sie erlauben die Dokumentation von Inhalten und bieten Möglichkeiten zur Kommunikation und Kollaboration auch zwischen den einzelnen Veranstaltungen.

Literatur

Quellen

KEINE ANGABE

Good-Practice aus dem Internet

KEINE ANGABE

Tipps/Handlungsempfehlungen 

Noch keine Angabe

KEINE ANGABE

Stimmen der Studierenden

Noch keine Angabe

KEINE ANGABE

Stimmen der Akteurinnen und Akteure

Noch keine Angabe

"Questionmark als E-Assesment, Moodle mit seinen ganz vielen Aktivitäten, im Videobereich Composure und Big Blue Button, wenn man das über Moodle macht, aber Adobe Connect haben wir eben auch mit der Möglichkeit für Webinare und so. Also da wird auch viel experimentiert. Ich habe Composure jetzt zum Beispiel gerade für den flipped classroom benutzt. Genau das ist das was wir anbieten."

  • Keine Stichwörter