Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »


Was und Warum?


Literatur


Quellen

Gover, A.; Loukkola, T.; Peterbauer, H. (2019): Student-centerd learning: approaches to quality assurance. Brüssel, EUA.

Jorzik, B., Hrsg. (2013): Charta guter Lehre. Grundsätze und Leitlinien für eine bessere Lehrkultur. Essen, Edition Stifterverband.

Ninnemann, K. (2016): LERNRAUM CAMPUS – Erkenntnisse zur räumlichen Übersetzung des „Shift from Teaching to Learning“, in: Haag, J.; Weißenböck, J.; Gruber, W.; Freisleben-Teutscher, C.F. (Hrsg.): Kompetenzorientiert Lehren und Prüfen. St. Pölten, Fachhochschule St. Pölten, S. 151-162.

Welbers, A.; Gaus, O.; Hrsg. (2005): The Shift from Teaching to Learning. Konstruktionsbedingungen eines Ideals. Bielefeld, Bertelsmann Verlag.

Good-Practice aus dem Internet


Uni-Ulm

Die Uni Ulm bietet den Lehrenden die Nutzung verschiedener Audience Response Systeme (ARS) an. (Quelle: https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning/services/lehrentwicklung/didaktik-in-der-e-lehre/methodenkiste/lehre-gestalten/audience-response-systeme/ 29.10.19)

  • Keine Stichwörter